Bienen schützen!
Was man für eine bienenfreundliche Umwelt tun kann.

Es gibt viele Faktoren, die für das Bienensterben verantwortlich sind. Zum einen finden Bienen nicht mehr genug Nahrung, da in der Landschaft immer mehr Monokulturen angebaut werden, die nur für eine kurze Zeit blühen. Pestizide, der Klimawandel und natürliche Feinde, die teilweise aus anderen Regionen eingeschleppt wurden, bedrohen ebenfalls den Bestand der Bienen.

Würde es keine Bienen mehr geben, hätte das fatale Folgen für die Umwelt, da sie für den größten Teil der Bestäubung der Pflanzen zuständig sind. Es würde nicht nur keinen Honig mehr geben, sondern z.B. auch viel weniger Obst und Gemüse. Zudem tragen Bienen und andere Blütenbestäuber wesentlich zum Erhalt der Artenvielfalt bei, denn sie sorgen für die Verbreitung hunderttausender Pflanzen, auf die wiederum unzählige Tierarten als Nahrungsgrundlage angewiesen sind.

Man kann den Bienen ganz einfach helfen, indem man bienenfreundliche Blumen anpflanzt und im Garten natürliche Nistplätze gestaltet. Für eine bienenfreundliche Umwelt sorgt zudem der Kauf von Lebensmitteln aus regionaler ökologischer Landwirtschaft oder auch von Honig von örtlichen Imkern, um sie damit zu unterstützten.

Auch als Einzelner kann man jeden Tag aufs Neue entscheiden, mit seinen Lebensprinzipien und Konsumgewohnheiten eine bienenfreundliche Umwelt zu schaffen.

Aktuelles

Jubiläum bei der Jahreshauptversammlung der Freien Wähler in Velden

Jubiläum bei der Jahreshauptversammlung der Freien Wähler in Velden

Am Dienstag, den 1. Juli fand die Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Velden e.V. statt.

Es wurden insgesamt 25 langjährige Vereinsmitglieder geehrt.

Ehrenvorsitzender Johann Reiter und Bürgermeister Ludwig Greimel bedankten sich bei den
Ehrengästen für Ihren Einsatz sowie die Unterstützung und Treue in den vergangen
Jahrzehnten.

Freie Wähler spenden Apfelsaft an die Veldener Kinder

Freie Wähler spenden Apfelsaft an die Veldener Kinder

Längst ist die Übergabe des frisch gepressten Apfelsafts der Freien Wähler Velden ein willkommener Termin in den Kinderbetreuungseinrichtungen.

Vergangene Woche war es wieder soweit, die Freien Wähler haben die Veldener Kindergärten und den Hort mit Apfelsaft versorgt. Die Freude bei den Empfängern und Spendern ist groß. Frisch gepresst, 100% Bio: diese gesunde Vitaminspende kommt an.

Die Überkapazitäten aus der Apfelsaftaktion können bei Maria Fischer im kleinen Kaufhaus in der Hauptstr. 3 erworben werden!

Anstehende Events

Velden (Rathausplatz 1 - Bürgersaal)

d'BavaResi kommen am 11. Januar 2026 nach Velden

Auf der ganzen Welt gibt es neun Honigbienenarten, wovon nur die westliche Honigbiene in Europa heimisch ist.

Alleine in Europa gibt es mehr als 2.500 unterschiedliche Wildbienenarten, in Deutschland geht man von über 550 Arten aus.

Es gibt viele Faktoren, die für das Bienensterben verantwortlich sind...

Urban Beekeeping, das Imkern in Großstädten, ist ein neuer Trend und ebenfalls eine gute Sache um Bienen zu schützen.

Bienen schützen

Es gibt viele Faktoren, die für das Bienensterben verantwortlich sind. Zum einen finden Bienen nicht mehr genug Nahrung, da in der Landschaft immer mehr Monokulturen angebaut werden, die nur für eine kurze Zeit blühen.

Honigbienen leben in einem großen Volk

Auf der ganzen Welt gibt es neun Honigbienenarten, wovon nur die westliche Honigbiene in Europa heimisch ist.

Wildbienen sind Einzelgänger

Alleine in Europa gibt es mehr als 2.500 unterschiedliche Wildbienenarten, in Deutschland geht man von über 550 Arten aus.

Bienen & Hummeln

CONTAO_NATURE_THEME_Biene_Nahaufnahme

Auf der ganzen Welt gibt es neun Honigbienenarten, wovon nur die westliche Honigbiene in Europa heimisch ist.

Honigbienen

Alleine in Europa gibt es mehr als 2.500 unterschiedliche Wildbienenarten, in Deutschland geht man von über 550 Arten aus.

Wildbienen

CONTAO_NATURE_THEME_Hummel_an_Mohn

Hummeln können im Vergleich zu Honigbienen mehr als dreimal so viel Blüten am Tag bestäuben.

Hummeln